Veranstaltungen WINTER 2024/25


ORTOVOX-SAFETY-ACADEMY-TRAINING                

Termine : 21.12.2024

Sicher auf Tour mit einem Profi,
mit Paul Sodamin! 
Die richtige Ausrüstung ist am Berg Pflicht, doch ohne ein fundiertes Wissen über ihre Handhabung ist man im Ernstfall hilflos. Das Lawinentraining Basic versorgt dich mit dem nötigen Grundwissen. Im Blickpunkt steht alles rund um die Tourenplanung sowie das richtige Verhalten im Gelände. Du bekommst einen Überblick über Ausrüstungs-, Schnee-, Lawinenkunde und taktische Beurteilungsmehtoden, der dir hilft deinen Tag am Berg im Vorfeld sicher zu planen. Durch das Üben mit der neuesten ORTOVOX Sicherheitstechnologie lernst du essentielle Regeln über die Verschüttetensuche und über das richtige Verhalten bei einem Lawinenabgang.

Am 21.12.2024 macht Paul Sodamin ein extra PUIVA und AV -TRAINING BASIC - 1 TAG .
Ort : Planneralm, Dachstein oder Kaiserau, je nach Schneelage.
Treffpunkt : nach Absprache jeweils um 08:30
Kursende : ca. 15:30 - 16:00
Teilnehemeranzahl : max. 8 Personen
Für Vereinsmitglieder kostet der Tageskurs € 50,00. Den Rest der Kurskosten übernimmt der Verein, weil es dem Vorstand ein Anliegen ist, das wir alle sicher unterwegs sind am Berg.

Nähere Infos und weitere Termine findest du hier : www.paul-sodamin.at bzw. unter www.ortovox.com
Interessensbekundung bzw. Anmeldung hier auf der Website unter Kontakt!    
Der Termin findet in Kooperation mit dem Alpenverein Sektion Hartberg statt.

 


SCHITECHNIKTRAINING

in den Kitzbühler Alpen

16.01.-19.01.2025

mit Dino Sodamin, staatl. gepr. Schilehrer.
Zum Spaß an der Touren-Abfahrt gehört die richtige Technik
. Erst so kannst du die Abfahrt sicher und vollends genießen.
Ziel des Trainings ist das sichere und sportliche Schifahren im Gelände/Tiefschnee.
Neben dem Anwenden der erlenten Schitechnik in unterschiedlichem Gelände werden wir uns auch mit Alpinen Gefahren beschäftigen, und die richtige Anwendung unserer Sicherheitsausrüstung üben.
Veranstaltungsort : Kirchberg in Tirol / Unterkunft : Lichteneggalm (am Berg, mitten im Schigebiet)
Anreise am Donnerstag, den 16.01.2023 / Training Freitag-Sonntag / Abreise Sonntag oder Montag.
Kosten : 3 Tage Training €180,00      Übernachtung €30/Nacht            
Teilnehmeranzahl : 6 Personen

Interessensbekundung bzw. Anmeldung hier auf der Website unter Kontakt!
Die Teilnahme am Schitechniktraining bedingt die Mitgliedschaft in unserem Verein.


GSIESERTAL / SÜDTIROL

Schitourenwoche

15.-22.02.2025

Petra und Egbert Pfleger verbringen die Steirischen Semesterferien schon länger als 10 Jahre in Südtirol im Gsiesertal. Heuer bieten sie Puiva-Mitgliedern wieder an mitzukommen. Im Gsiesertal kann man länger als eine Woche lang ohne das Auto zu benutzen Schitouren gehen. Übrigens ist das Tal auch ein Langlaufparadies und wer die Südtiroler Kulinarik liebt kommt hier voll auf seine Kosten! Ab und zu, wenn die Verhältnisse es erlauben, wird auch ein Ausflug in die nahe gelegenen Sextener oder Pragser Dolomiten gemacht - zum Beispiel zum "Drei Zinnen Schauen". Untegebracht sind wir am Hacklerhof bei der Familie Steinmair ganz hinten im Tal.

Veranstaltungsort : St. Magdalena Gsiesertal/Südtirol    -   Unterkunft : Hacklerhof
Petra und Egbert reisen am Freitag, den 14.02. an und bleiben bis Samstag, den 22.02.2025.
 
Interessensbekundung bzw. Anmeldung hier auf der Website unter Kontakt!
Nähere Infos zu Tourenmöglichkeiten, Kulinarik ;-) , Kosten und Procedere gibt´s natürlich nach Interessensbekundung.
Die Teilnahme an der Schitourenwoche bedingt die Mitgliedschaft in unserem Verein.        


FIRNSCHMIRN

in den Kitzbühler Alpen 19.-23.03.2025

Wir begeben uns Mitte/Ende März in die Kitzbühler Alpen. Aus der Erfahrung der letzen Jahre hat es um diese Zeit dort meist guten Firn, im Vorjahr gabs überraschenderweise Puiva.
Tourenmöglichkeiten : Brechorn, Schledernkopf, Gampenkogel, Spießnägel, Schwarzkogel, .....

Veranstaltungsort : Kirchberg in Tirol / Unterkunft : Lichteneggalm (am Berg, mitten im Schigebiet)
Anreise am Donnerstag, den 16.03.2022 / Märzpuiva Freitag-Sonntag / Abreise Sonntag oder Montag.
Kosten : 
Übernachtung €30/Nacht                                                           Teilnehmeranzahl : 6 Personen
Interessensbekundung bzw. Anmeldung hier auf der Website unter Kontakt!
Die Teilnahme am Firnschmirn bedingt die Mitgliedschaft in unserem Verein. 


ABWEDELN und ABFELLEN

Dachstein
Termin Ende April 2024

Zum Saisonschluss wollen wir - geführt durch unseren Regionsreferenten Ennstaler Alpen und Bergführer Paul Sodamin - die Sasion ausklingen lassen. Wenn es das Wetter und die Schneelage zulassen werden wir das ABwedeln am Dachstein erledigen. Wenn nicht, dann werden wir einen Ersatzberg fidnen.


Der genaue Termin und Kosten fürs Abwedeln werden hier noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Ort : Dachstein oder Alternative
Treffpunkt : nach Absprache
Teilnehemeranzahl : max. 8 Personen